PhysioAxon (physio leitet sich ab vom griechischen Substantiv physis)
entwickelt sich, wie wir und zeigt sehr schön die Verbindung der oben im Foto genannten Begriffe. Diese Elemente sehen und verbinden wir in Achtsamkeit dem Menschen gegenüber und arbeiten mit Engagement und Freude mit unseren Patienten.
Unser besonderes Anliegen ist es, die natürliche Autoregulation des Menschen zu unterstützen, um in eine Partizipation im täglichen Leben, mit guter Lebensqualität, zu begleiten.
Seit über 30 Jahren begleite ich Säuglinge, Kinder und ihre Familien in der Physiotherapie.
Das große Interesse und meine Neugier an der physiologischen Bewegungsentwicklung wurde bei mir schon zu Beginn meiner physiotherapeutischen Arbeit, während der Behandlungen von Kindern und Jugendlichen, mit Entwicklungsverzögerungen und Koordinationsstörungen, geweckt.
Dieser Faden, die Frage der physiologischen, motorischen Aufrichtung und Entwicklung, sowie der optimalen physiotherapeutischen Begleitung, zieht sich seitdem durch mein ganzes Leben.
Lange Jahre Erfahrung in der Physiotherapie und dort im Besonderen im Bereich der Kinder- und Säuglingsbehandlung prägen den Weg unserer Physiotherapie Praxis.
Meine Weiterbildungen, insbesondere auch die Vojta Weiterbildung, haben mir ein umfangreiches Wissen und hervorragende Techniken für den Patienten ermöglicht.
Die achtsame Wahrnehmung der Interaktion zwischen Eltern und Kind ermöglicht den ganzheitlichen Blick und begleitet die Therapie in der physiotherapeutischen Säuglingsbehandlung.
Suchst du ein kreatives Team in der Physiotherapie?
Für unseren Standort im medizinischen Forum an der Deckertsrasse 54, suchen wir Verstärkung im Bereich der Physiotherapie.
Mit anhaltender Freude und großer Erfahrung arbeiten wir in den vielfältigen Leistungsbereichen der Physiotherapie.
Unsere Arbeit umfasst ein großes Spektrum von Krankheitsbildern, die in der Physiotherapie behandelt werden.
Mit unseren Zertifikatsausbildungen arbeiten wir im Bereich der Neurologie und im Besonderen im Säuglings- und Kinderbereich mit langjähriger Erfahrung.
In unseren, regelmäßigen Teamsitzungen und internen Trainings tauschen wir regelmäßig unser Wissen und unsere neuen Kenntnisse aus.
Uns interessieren deine Vorstellungen und Erwartungen zu unserem Berufsfeld der Physiotherapie. Erfülle gerne deine Vorstellungen zu einem Arbeitsplatz in unserem Team, besprich mit uns deine Arbeitszeitwünsche und deine Ideen zu deinen ganz persönlichen Fortbildungsplanungen. Wir bieten dir eigenverantwortliches Arbeiten. Unsere Team- Veranstaltungen und unser Weihnachts- Special sind feste Bestandteile unseres Teams.
Werde Teil unseres beweglichen Teams und unterstütze uns mit deinen Ideen und deinem Wissen. Wir freuen uns unsere Erfahrungen mit dir zu teilen.
Gerne bauen wir einen weiteren Arbeitsplatz in unserem kleinen Team, für dich und mit dir, auf.
Wir freuen uns auf dich!
Nach der eingehenden Befundung wählt der/die Therapeut/in einen individuellen Therapieansatz und gezielte Übungen für Sie aus. Die schmerzfreie Körperhaltung und Bewegung ist ein Ziel der Physiotherapie. Eine Aktivität im Alltag mit regulierter Muskelkraft und Koordination ermöglicht gelenkschonende Bewegung und unterstützt ausdauernde Tätigkeiten. Schmerzreduktion und die nachhaltige Förderung von Kreislauf- und Organfunktionen stehen dabei im Mittelpunkt. Gemeinsam arbeiten wir daran, ihre Mobilität zu verbessern und ihr Wohlbefinden langfristig zu steigern. www.Physio-deutschland.de
Die manuelle Therapie konzentriert sich auf die Befundung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Unser Ziel ist es die Beweglichkeit und Funktion der betroffenen Körperregion wiederherzustellen und zu verbessern. Mit gezielten mobilisierenden Techniken und Übungen zur Entspannung, Kräftigung und Stabilisation helfen wir Ihnen, Schmerzen zu lindern und ihre Bewegungsfreiheit nachhaltig zu fördern.
Unser sozialpädiatrischer Ansatz begleitet die junge Familie und ermöglicht die frühe physiotherapeutische Behandlung im Säuglingsalter. Die neurophysiologische Behandlung nach Vojta kann dem Patienten angeborene Bewegungs- und Haltungsmuster zugänglich machen. Dies geschieht reflexogen über definierte Afferenzen. Koordinationsstörungen bei Kindern oder auch Erwachsenen können in Qualität und Quantität beeinflusst werden. www.vojta.com
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte, spezielle Massagetechnik, die den Abtransport und die Weiterleitung angestauter Gewebsflüssigkeit fördert. Sie unterstützt die Entstauung geschwollener Körperregionen und trägt zur Schmerzlinderung und Regeneration bei.
Die klassische Massage dient der Durchblutungsförderung, unterstützt den Abtransport von Stoffwechselprodukten und sorgt für eine spürbare Lockerung und Dehnung der Muskulatur.
Die Hippotherapie ist eine physiotherapeutische Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage auf dem Pferd. Dreidimensionale Schwingungen werden in der Gangart Schritt ausgehend vom Pferderücken auf den auf dem Pferd sitzenden Patienten übertragen. Die aktivierten Koordinationskomplexe und Gleichgewichtsreaktionen können bei Koordinationsstörungen wirksam unterstützen. Deutsches Kuratorium für therapeutisches Reiten: www.dkthr.de
Deckertstraße 54
33617 Bielefeld
Fon: 0521 1363198
Fax: 0521 1363448
E-Mail: info@physioaxon.de
Oerlinghauserstraße 180
33699 Bielefeld
Fon: 05202 1670
E-Mail: info@physioaxon.de
© 2025 PhysioAxon - Praxis für Physiotherapie, Birgit Hölken